Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu

Diese Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu

Einstellungen gespeichert

Dirigent*innen
Daniela Brantschen, Douglas Bostock, Clemens Heil, Thomas Herzog, Christoph Mathias Müller, Aurelia Weinmann, Lisa May-Appenzeller, Lena-Lisa Wüstendörfer, Ewald Lucas, Christian Knüsel, Stephen Smith, Howard Griffiths, André Fischer, Patrick Secchiari, Florian Helgath, Philipp Klahm

Konzertorte
Luzerner Theater, Bühnen Bern, Murten Classics, Opéra national du Rhin, Casino Bern, Tonhalle Zürich, KKL Luzern, Rote Fabrik, Postfinance Arena Bern, Kunsthaus Zürich, Rote Fabrik, Provitreff Zürich, Yehudi Menuhin Forum Bern, Schloss Hallwyl, Kathedrale Strasbourg, Fraumünster Zürich

Collabs
Luuk - Rapper, Zalando (Privatanlass), Sekou Keita - Tanz, Guerilla Classics, Thomas Niggli - Sitar, Huguette Tolinga - Perkussion, Zuger Kunstnacht, EVZ, ZSC Lions


La Traviata @ Luzerner Theater

La Traviata @ Luzerner Theater

Do., 1. Januar 1970

Bisher immer ausverkauft. In der dritten Saison und nur noch sechs Mal in Luzern! Nicole Chevalier als Violetta Valery steht in der Inszenierung von Benedikt von Peter zwei Stunden und zwanzig Minuten allein auf der Bühne des LT – hautnah am Publikum.Wie durch ein Vergrösserungsglas schauen wir als Voyeure dem Passionsweg einer liebenden Frau zu, die nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Gefühle vor uns und für uns verbrennt und sich am romantischen Liebesideal abarbeitet: Kann sich ihr grosses Liebeswollen erfüllen oder vermeidet sie nicht durch die Suche nach Transzendenz die Realität von gelebter Alltagsliebe?

Und immer wieder schimmert durch die Fassade der «Liebes-Professionalität» der berühmtesten Kurtisane der Operngeschichte eine grundtiefe Einsamkeit, die Sehnsucht, in der «Wüste von Paris» auf jemanden zu treffen, der sie wirklich liebt, der sie nicht nur als Objekt der Begierde in ihrer Liebesleistung oder als überhöhtes, quasi religiöses Bild begehrt, sondern als Mensch.

Nicole Chevalier (Violetta Valéry)
Diego Silva (Alfredo Germont) (25.04. / 19.05. / 24.05. / 26.05.)
Hyojong Kim (Alfredo Germont) (01.02. / 10.02.)
Jason Cox (Giogio Germont)
Rebecca Krynski Cox (Flora Bervoix)
Anna Nero (Annina)
Robert Maszl (Gastone / Giuseppe)
Marco Bappert (Baron Duphol)
Balduin Ariel Schneeberger (Marchese d’Obigny)
Vuyani Mlinde (Dottore Grenvil)
Robert Hunghoon Lee (Commissionario)
Chor des LT
Luzerner Sinfonieorchester

Musikalische Leitung: Clemens Heil

Inszenierung: Benedikt von Peter

Bühne: Katrin Wittig

Kostüme: Geraldine Arnold

Licht: David Hedinger-Wohnlich

Choreinstudierung: Mark Daver

Dramaturgie: Sylvia Roth